Results for 'Gerhard von Beseler'

992 found
Order:
  1. Juristische miniaturen von Gerhard von Beseler.Gerhard von Beseler - 1929 - Leipzig,: R. Noske.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Religiøs uro, streiflys.Gerhard von der Lippe Gran - 1912 - Kristiania,: H. Aschehoug & co. (W. Nygaard).
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  15
    Richtlinien für die Einreichung von Beiträgen.Herausgegeben von Gerhard Ernst & Christof Rapp - 2024 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 78 (1):178-178.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  1
    Gedanke und erlebnis, umriss einer philosophie des wertes..Gerhard von Mutius - 1922 - Darmstadt,: O. Reichl.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Zur Lehre von der Göttin bei Meghanādārisūri.von Gerhard Oberhammer - 2002 - In Gerhard Oberhammer & Marion Rastelli (eds.), Studies in Hinduism. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  18
    Moralische Probleme der Versorgung von Menschen mit Demenz durch osteuropäische Live-in-Hilfen: eine ethische Analyse der Erwartungen von Angehörigen in Onlineforen.Simon Gerhards, Milena von Kutzleben & Mark Schweda - 2022 - Ethik in der Medizin 34 (4):573-590.
    Zusammenfassung In deutschen Privathaushalten sind derzeit schätzungsweise 100.000 bis 500.000 in Pendelmigration lebende Live-in-Hilfen tätig, viele von ihnen in der Versorgung von Menschen mit Demenz. Dabei deutet die primär sozialwissenschaftlich ausgerichtete Forschung zu Live-in-Versorgung auf vielfältige strukturell bedingte Missstände hin. Allerdings fehlt bislang eine eingehendere ethische Analyse und Erörterung mit Blick auf das Mikrosetting der betreffenden Versorgungsarrangements selbst. Der vorliegende Artikel geht der Frage nach, welche moralischen Probleme und Konflikte im Mikrosetting häuslicher Live-in-Versorgung von Menschen mit Demenz auftreten und wie (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  7.  3
    Studien zur Philosophie von Max Scheler.Heine von Alemann, Ernst Wolfgang Orth & Gerhard Pfafferott (eds.) - 1994 - Freiburg (Breisgau): Alber.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  5
    Zeitschrift für philosophische Forschung: Richtlinien für die Einreichung von Beiträgen.Herausgegeben von Gerhard Ernst & Christof Rapp - 2024 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 78 (2):326-326.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Bemerkungen zu Paramasaṃhitā 24.von Gerhard Oberhammer - 2002 - In Gerhard Oberhammer & Marion Rastelli (eds.), Studies in Hinduism. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Deuteronomy. A Commentary.Gerhard von Rad - 1966
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  11. Wisdom in Israel.Gerhard von Rad & James D. Martin - 1973
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  12.  7
    Über die Konstruktion von Interpretationsschemata.von Gerhard Frey - 1979 - Dialectica 33 (3‐4):247-261.
    SummaryThis paper contends, that theories and models describing and explaining empirical data, are not privative to Natural Science. Similarly, models of interpretation are produced in the Human Sciences, and wherever we want to expound and understand. A few examples are offered to show that such model present, besides words, concepts, sentences and complex sentences, a further category of semantic elements. Interpretative models turn out to be relational systems, which can be divided into three classes, according to the logical‐grammatical character of (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  13. Weisheit in Israel.Gerhard von Rad & Walter Brueggemann - 1970
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  14. Guilielmi Pacidii Non plus ultra, oder: Eine Rekonstruktion des Leibnizschen Plus-Minus-Kalkiils.Bearbeitet von Heinrich Schepers, Martin Schneider, Gerhard Biller, Ursula Franke & Herma Kliege-Biller - 2000 - History of Philosophy & Logical Analysis 3:71.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Deutscher Text und Kommentar.von Gerhard Birkfellner - 1998 - In Gerhard Birkfellner (ed.), Domostroj =. Osnabrück: Zeller.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Biblical Interpretations in Preaching.Gerhard Von Rad & John E. Steely - 1977
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Das kunstwerk als unschuld und gefahr.Gerhard von Mutius - 1936 - Berlin,: Verlag Die Runde.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. The Theology of Israel's Historical Traditions.Gerhard von Rad & D. M. G. Stalker - 1962
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Wort, Wert, Gemeinschaft.Gerhard von Mutius - 1929 - München,: E. Reinhardt.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  7
    Moral issues of live-in care by Eastern European care workers for people with dementia: an ethical analysis of relatives’ expectations in online forums.Simon Gerhards, Milena von Kutzleben & Mark Schweda - 2022 - Ethik in der Medizin 34 (4):573-590.
    Problem An estimated 100,000–500,000 migrant care workers provide live-in care in German households, many of them caring for older people with dementia. Social research has identified a wide range of structural social problems associated with live-in care. However, a systematic ethical analysis and discussion is still missing. Arguments This article explores the moral conflicts that arise in the microsetting of live-in arrangements for people with dementia. For this purpose, we conduct an ethical analysis of the expectations of relatives towards live-in (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  21. Bd. 14. Die Philosophie der neuest Zeit : Hermeneutik, Frankfurter Schule, Strukturalismus, analytische Philosophie.von Wolfgang Röd und Wilhelm K. Essler, Unter Mitarbeit von Gerhard Preyer & Julian Nida-Rümelin und Christine Bratu - 1976 - In Wolfgang Röd (ed.), Geschichte der Philosophie. München: Beck.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  3
    Über Kunst und Künstler.Gerhard von Keussler - 1905 - Philosophical Review 14 (2):245-248.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  7
    Die Grenzen der Aesthetik.Gerhard Von Keussler - 1905 - Philosophical Review 14:245.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  9
    La sagesse en Israël.Gerhard von Rad - 1971 - Revue Théologique de Louvain 2 (1):69-75.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Zur Mythologie der Gegenwart.Gerhard Von Mutius - 1935 - Philosophical Review 44:312.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  15
    Gestalttheorie von Sport, Klartraum und Bewusstsein. Ausgewählte Arbeiten, herausgegeben und eingeleitet von Gerhard Stemberger.Paul Tholey & Gerhard Stemberger (eds.) - 2018 - Vienna, Austria: Krammer Verlag.
  27. Note: italicised page numbers indicate tables and figures.Nicholas Thomas, Jh Von Thünen, Gerhard Tintner, Richard Titmuss & Stephen Toulmin - 2001 - In Stephen Cullenberg, Jack Amariglio & David F. Ruccio (eds.), Postmodernism, economics and knowledge. New York: Routledge. pp. 487.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  8
    Measurement of the Effects of School Psychological Services: A Scoping Review.Bettina Müller, Alexa von Hagen, Natalie Vannini & Gerhard Büttner - 2021 - Frontiers in Psychology 12.
    School psychologists are asked to systematically evaluate the effects of their work to ensure quality standards. Given the different types of methods applied to different users of school psychology measuring the effects of school psychological services is a complex task. Thus, the focus of our scoping review was to systematically investigate the state of past research on the measurement of the effects of school psychological services published between 1998 and 2018 in eight major school psychological journals. Of the 5,048 peer-reviewed (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  31
    Gerhard von Rad as a Theologian of the Church.Manfred Oeming - 2008 - Interpretation: A Journal of Bible and Theology 62 (3):231-237.
    Gerhard von Rad was both a professor and a preacher. He understood and taught the Old Testament as a text to be preached and closely connected with the New Testament to form a theological basis for Christian faith.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  33
    Nachruf auf Hariolf Oberer : von Gerhard Seel.Gerhard Seel - 2018 - Kant Studien 109 (1):1-8.
    Name der Zeitschrift: Kant-Studien Jahrgang: 109 Heft: 1 Seiten: 1-8.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  31. Wiederabdruck der Erstausgabe, Konkordanz, Register, und Bibliographie.Herausgegeben von Gerhard Birkfellner - 1998 - In Gerhard Birkfellner (ed.), Domostroj =. Osnabrück: Zeller.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  34
    Die Schriften von Gerhard Lehmann.Gerhard Lehmann - 1965 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 19 (2):277-284.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Die Transmigration bei Agrippa von Nettesheim.Gerhard Lechner - 2020 - Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 67 (1):88-112.
    Agrippa von Nettesheim gilt in der Literatur als Philosoph, der versucht hat, viele verschiedene philosophische Richtungen zu synthetisieren. Sehr interessant ist dabei seine Position zur Transmigration, die bisher in der Literatur nicht intensiver untersucht worden ist. Dieser Aufsatz geht der Frage nach der Position von Agrippa in Bezug auf die Transmigration nach. Durch die sehr verstreuten und widersprüchlichen Zitate von Agrippa zu diesem Thema gibt es bisher keine eindeutigen Aussagen in der Sekundärliteratur dazu, ob Agrippa die Lehre der Transmigration vertreten (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  34. Gerhard Leibholz.Gerhard Leibholz - 2004 - In Gisela Riescher (ed.), Politische Theorie der Gegenwart in Einzeldarstellungen. Von Adorno bis Young. Alfred Kröner Verlag. pp. 343--283.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  10
    Ein zweiter Fall von Nachträglichkeit.Gerhard Dahl - 2018 - Psyche 72 (5):342-373.
    Die jetzt vorliegende ungekürzte Korrespondenz zwischen Sigmund Freud und Karl Abraham in originalem Deutsch erlaubt Einblicke in den wissenschaftlichen Austauschprozess bei der Entwicklung ihrer psychoanalytischen Konzepte. Abrahams einseitig-genetische Vorstellungen über die destruktiv-sadistischen Aspekte der Oralität und über die frühen Objektbeziehungen sind bei Freud auf Widerspruch gestoßen. Freud erweist sich einerseits als geduldiger Lehrer und Supervisor für Abraham. Andererseits ist er auch kritischer Mahner, der Abraham bis in die letzten Briefe daran erinnert, die Grundbedingungen der Neurosenentstehung zu beachten. Die Ergebnisse von (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  36.  65
    Ist die Moral objektiv? Eine Auseinandersetzung mit Thesen von Gerhard Ernst.Gerhard Ernst - 2010 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 64 (1):84-90.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Imperatives Mandat: die Bindung von Mandatsträgern in der Verfassungswirklichkeit der Bundesrepublik Deutschland.Gerhard Stoltenberg, Werner Kaltefleiter & Paul Bromme (eds.) - 1974 - Kiel: Der Kultusminister des Landes Schleswig-Holstein, Amt für Staatsbürgerliche Bildung.
    Stoltenberg, G. Freies und imperatives Mandat.--Kaltefleiter, W. und Veen, H.-J. Von der Demokratie zur Delegiertenherrschaft.--Bromme, P. Meinungsfreiheit in der parlamentarischen Demokratie.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Agrippa von Nettesheim: Die Datierung des Corpus Hermeticum.Gerhard Lechner - manuscript
    Dieser Aufsatz beschäftigt sich mit der These von Frances Yates, dass Denker wie Giordano Bruno und Agrippa von Nettesheim angenommen haben, dass die Schriften des Hermes Trismegistos von dem Ägypter Thoth (Hermes) stammten. Es soll in diesem Aufsatz demonstriert werden, dass die Annahme von Yates sehr spekulativ war und zumindest nicht auf Agrippa zutrifft, da aus keiner seiner Schriften hervorgeht, dass er das Corpus Hermeticum für Texte des Ägypters Hermes selbst hielt. Er glaubte zwar an die Legende des Hermes, aber (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  19
    Von der radikalen Interpretation zum Triangulationsexternalismus.Gerhard Preyer - 2002 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 56 (2):255 - 273.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Wir sind determiniert. Die Hirnforschung befreit von Illusionen.Gerhard Roth - 2004 - In Christian Geyer (ed.), Hirnforschung Und Willensfreiheit: Zur Deutung der Neuesten Experimente. Suhrkamp. pp. 218--228.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  41. Ein Rätselhaftes Zeichen: Zum Verhältnis von Martin Heidegger Und Søren Kierkegaard.Gerhard Thonhauser (ed.) - 2016 - Berlin: De Gruyter.
    die vorliegende Arbeit bietet die erste historisch-philologisch fundierte und philosophisch-systematisch orientierte Gesamtdarstellung von Martin Heideggers Rezeption von Søren Kierkegaard. Sie kontextualisiert diese innerhalb der Tendenzen der deutschsprachigen Rezeptions- und Übersetzungsgeschichte Kierkegaards von ihren Anfängen bis ins erste Drittel des 20. Jahrhunderts und bringt dadurch die Besonderheiten von Heideggers Kierkegaard-Rezeption zur Abhebung. Unter Einbeziehung sämtlicher mittlerweile zur Verfügung stehenden Quellen wird Heideggers Verhältnis zu Kierkegaard in den Wandlungen seines Denkwegs verfolgt. Es zeigt sich dabei, dass Heideggers Verhältnis zu Kierkegaard kein einheitliches (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  42. Zur Aktualität von Shmuel N. Eisenstadt: Einleitung in sein Werk.Gerhard Preyer - 2011 - Wiesbaden: VS, Verlag für Sozialwissenschaften.
    Das Buch bietet einen hervorragenden Einstieg in die Theorie von Shmuel N. Eisenstadt. Es werden die zentralen Theorieannahmen dargestellt und die Bedeutung für die Kultur- und Sozialwissenschaften der Gegenwart aufgezeigt.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  24
    Organallokation bei der Leber: Das Kriterium der „Erfolgsaussicht“ im Sinne der Rettung einer größeren Anzahl von Patienten im deutschen Transplantationssystem.Gerhard Dannecker - 2018 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 23 (1):173-206.
    Zusammenfassung In Deutschland verlangt das Transplantationsgesetz die Zuteilung von postmortal gespendeten Organen nach den Kriterien der Dringlichkeit und der Erfolgsaussicht. Der herrschenden Auffassung zufolge darf die Erfolgsaussicht hierbei jedoch lediglich den Charakter einer Minimalnutzenschwelle annehmen. Eine darüber hinausgehende Gewichtung von Erfolgsaussichten soll zudem nicht mit der Lebenswertindifferenzkonzeption des Bundesverfassungsgerichts zu vereinbaren sein, die aus dem Gleichheitsgrundsatz sowie aus der Menschenwürde abgeleitet wird. Gerhard Dannecker argumentiert, diese im juristischen Schrifttum überwiegend vertretene Auffassung sei weniger zwingend, als es auf den ersten (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  11
    Evolutionäre Erkenntnistheorie: angeborene Erkenntnisstrukturen im Kontext von Biologie, Psychologie, Linguistik, Philosophie u. Wissenschaftstheorie.Gerhard Vollmer - 1975 - Stuttgart: Hirzel.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   17 citations  
  45. Christian von Ehrenfels als Wagnerianer.Gerhard J. Winkler - 1986 - In Reinhard Fabian (ed.), Christian von Ehrenfels: Leben und Werk. Amsterdam: Rodopi.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  11
    Zum verhältnis Von naturrecht und geschichte bei Martin Luther.Gerhard Rost - 1962 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 4 (1):112-132.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  17
    Von der Gegenstandstheorie zur Gemèinschaftslogik.Gerhard Lehmann - 1951 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 6 (4):603 - 609.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  1
    Zur Aktualität von Shmuel N. Eisenstadt: Einleitung in sein Werk.Gerhard Preyer - 2011 - Wiesbaden: VS, Verlag für Sozialwissenschaften.
    Das Buch bietet einen hervorragenden Einstieg in die Theorie von Shmuel N. Eisenstadt. Es werden die zentralen Theorieannahmen dargestellt und die Bedeutung für die Kultur- und Sozialwissenschaften der Gegenwart aufgezeigt.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Agrippa von Nettesheim´s influence on Sebastian Franck.Gerhard Lechner - manuscript
    Sebastian Franck commented and translated parts of Agrippa´s De Vanitate Scientiarum, confirming that Franck knew at least some of this philosopher’s work. However, there is no detailed research on the influence Agrippa had on Franck—a gap this paper tries to fill. In a paper of Keefer, the author advocates that Franck was much influenced by Agrippa. The major claim of this paper is that Agrippa’s influence on Franck should not be overestimated, primarily because Franck deliberately did not cite from the (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Der Einfluss von Agrippa von Nettesheim auf Sebastian Franck.Gerhard Lechner - manuscript
    Sebastian Franck hat Teile von Agrippas De Vanitate Scientiarum übersetzt und kommentiert. Von daher ist der Einfluss der Philosophie von Agrippa auf Franck bekannt. Es gab allerdings bisher keine ausführlichen Untersuchungen zu den Einflüssen von Agrippa auf Franck. Diese Lücke versucht dieser Aufsatz zu schließen. Beim Vergleich der metaphysischen Systeme von Franck und Agrippa stellt sich heraus, dass es bedeutende Einflüsse im Bereich der Seelenlehre und der Christologie gab. Sowohl Agrippa als auch Franck sind Anhänger der platonischen Lehre der drei (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 992